Gumperts Brennstoffzelle Spezial

Das Reizwort heißt e-Fuels: Die Europäische Union plant, ab 2035 auch Neufahrzeuge zuzulassen, die mit klimaneutralem Kraftstoff funktionieren. Ursprünglich sollten ab diesem Datum nur Pkw und Leichttransporter auf die Straße kommen, bei denen null Gramm Kohlendioxid aus dem Auspuff kommen. Die Mehrheit der Nationalstaaten aber hat beschlossen, dass e-Fuels eine Zukunft haben können. Und die meisten Menschen vermuten, dass so Verbrennungsmotoren verkauft werden sollen. Roland Gumpert dagegen denkt an Elektroautos.

E-Fuels im Elektroauto? Klingt paradox, ergibt aber Sinn. Für bestimmte Einsatzzwecke jedenfalls.

Roland Gumpert ist nicht irgendwer. Der Ingenieur war Sportchef von Audi in den wilden 80er Jahren und verantwortlich für etliche Rallye-Siege der Quattros. Er hat das Hypercar Apollo konstruiert und verkauft. Der V8 im Apollo hatte bis zu 633 Kilowatt Leistung – in alter Währung 861 PS. Inzwischen aber ist Gumpert vom Elektromotor überzeugt. Nur die Einschränkungen, die Traktionsbatterien mit sich bringen, kann und will er nicht hinnehmen.

Mit indirekter Methanol-Brennstoffzelle

Das Resultat ist der oder besser die Nathalie Gumpert. Ein Sportwagen mit vier Elektromotoren, die nah am Rad positioniert sind. Quattro modern gewissermaßen. Der Strom dafür kommt zwar aus der Traktionsbatterie mit 60 Kilowattstunden (kWh) Energieinhalt. Es gibt aber zwei Wege, wie er dort hineinkommt: Entweder konventionell per Ladekabel mit Wechsel- oder Gleichstrom aus dem Netz. Oder über eine indirekte Methanol-Brennstoffzelle.

Der Wasserstoff, den die Brennstoffzelle braucht, um Strom zu produzieren, wird nicht wie etwa beim Toyota Mirai in aufwendigen und sehr teuren Kohlefaser-basierten Drucktanks mitgeführt. Stattdessen haben die Konzepte von Roland Gumpert einen preisgünstigen Kunststofftank fürs Methanol. Es kann so schnell wie jeder andere Flüssigkraftstoff getankt werden.

Traktions- und Pufferbatterie zum Rekuperieren und Boosten

An Bord des Elektrofahrzeugs wird aus dem Methanol Wasserstoff abgespalten. In der Fachsprache: Der Wasserstoff wird reformiert. Die Hochtemperaturbrennstoffzelle kann im Leistungsbereich von fünf bis 25 Kilowatt modulieren; es muss lediglich genug Power vorhanden sein, um die Dauerleistung für die Spitzengeschwindigkeit bereitzustellen. Und die ist physikalisch gering.

Die Traktionsbatterie ist also ein sehr großer Pufferspeicher für Energie und Leistung. Sie kann hohe Strommengen rekuperieren und boosten. Und sie ermöglicht es, trotz der geringen Leistung aus der Brennstoffzelle kraftvoll zu beschleunigen: Nathalie soll in 2,5 Sekunden auf 100 km/h sein und eine Reichweite von 820 Kilometern haben.

1.000 Kilometer im Transporter

Kurze Tankzeit, hohe Reichweite. Darum geht es. Im Sommer 2022 hat Gumpert einen weiteren, praxisnahen Anwendungsbereich gezeigt: Er ist mit einem umgebauten MAN TGE-Transporter (gehört zur Sprinter-Klasse) 1.000 Kilometer am Stück gefahren.

Elektrofahrzeuge mit indirekter Methanol-Brennstoffzelle sind auch vergleichsweise leicht, weil die Traktionsbatterie wie beschrieben ein Pufferspeicher und nicht für die maximale Reichweite ausgelegt ist. Eine schwere Lkw-Zugmaschine etwa könnte mit 100 Kilowattstunden auskommen, wo sonst 1.000 kWh plus lange Ladezeiten notwendig sind.

Allerdings wurde dieser Antrieb in Europa bis vor Kurzem nicht ausreichend in Betracht gezogen. Einerseits ist die Kombination schlüssig und fast genial: Eine relativ kleinen Traktionsbatterie zum Fahren, für die Rekuperation und zum Boosten. Plus einer Brennstoffzelle, die den Wasserstoff aus Methanol bezieht. Andererseits hatte der ursprünglich vorgesehene CO2-Flottenmechanismus der Europäischen Union das Aus solcher Fahrzeuge vorgesehen.

Fehler beim CO2-Mechanismus

Der Grund ist ein Fehler im Mechanismus der EU: Er berücksichtigt ausschließlich die Tailpipe Emissions, also das CO2, das direkt auf dem Laborprüfstand ausgestoßen wird. Ab 2035 wären also nach dem anfänglichen Plan lediglich drei Antriebe zulassungsfähig gewesen: Erstens Batterie-elektrische. Zweitens Brennstoffzellen-elektrische mit Wasserstofftanks. Und ja, drittens auch Wasserstoff-betriebene Verbrennungsmotoren, weil die zwar Stickoxide, aber eben kein direktes CO2 emittieren. Dass bei der Produktion von Strom und Wasserstoff Kohlendioxid frei werden kann, war und ist dem Gesetzgeber egal.

Neu ist nun, dass außerhalb dieses Mechanismus Fahrzeuge mit e-Fuels zulassungsfähig werden sollen. Gemeint sind damit Kraftstoffe, die mit Strom aus Sonne und Wind gewonnen werden und nicht solche aus Pflanzen.

Das geht so: Zuerst wird mit dem Grünstrom per Elektrolyse Wasserstoff produziert. Durch die Anlagerung von CO2 (Sabatier-Prozess) entsteht Methan. Und hieraus lassen sich in unterschiedlichen Verfahren nahezu alle Kohlenwasserstoffverbindungen bauen, was bei Methanol einfacher geht als bei e-Benzin oder e-Kerosin.

Ein Cent pro Kilowattstunde

Visionäre sprechen sogar von einer kommenden Methanol- statt von einer Wasserstoffwirtschaft. Gemeint ist fast das Gleiche, nur dass der im Methanol gespeicherte Wasserstoff sehr leicht zu transportieren ist. Der niederschwellige Transport ist der Schlüssel.

Denn so viel ist klar: In Deutschland ist die Produktion von e-Fuels wirtschaftlich ausgeschlossen. Zu hoch sind die Gestehungskosten des Stroms, und noch viel höher sind die Steuern und Abgaben darauf.

Anders sieht es in anderen Weltregionen aus. In Chile zum Beispiel, wo Porsche zusammen mit Siemens grünes Methanol für die Boxermotoren im 911 produziert. Oder in den Maghreb-Staaten Nordafrikas: Strom aus Fotovoltaikanlagen kostet in Marokko oder Tunesien rund einen Cent pro Kilowattstunde. Das bedeutet nicht weniger, als dass e-Fuels perspektivisch konkurrenzfähig sein könnten. Der Wirkungsgrad auf diesem Pfad ist deutlich geringer, aber den Menschen interessieren am Ende der tatsächliche Endpreis.

In China längst erlaubt

So eröffnet der Beschluss der Mehrheit der Nationalstaaten in der Europäischen Union, Fahrzeuge mit e-Fuels nach 2035 zulassungsfähig zu machen, eine Alternative für die Elektromobilität: Neben den Batterie-elektrischen Pkw und Nfz, die den Markt wahrscheinlich dominieren werden, könnte es als reichweitenstarke Alternative jene mit einer Brennstoffzelle und e-Methanol im Tank geben.

Bei nüchterner Betrachtung wird der Strommix 2035 weder in Deutschland noch in der Gesamtbetrachtung der Europäischen Union CO2-frei sein. Die Konsequenz ist, dass ein Elektroauto mit klimaneutralem e-Methanol weniger CO2 emittiert als eins mit Strom aus dem Netz.

Roland Gumpert freut sich über die neue Perspektive. Er hatte sich längst China zugewandt: Dort zählt sein Konzept schon heute zu den Nullemissionsfahrzeugen. Vielleicht bekommt es auch bei uns eine Chance.

Erschienen bei Edison Media.

Bildquelle: Gumpert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen