Der Stopp des Batterie-Wachstums

Die Vielfalt der Batterie-elektrischen Autos nimmt zu. Mit der Differenzierung wird allerdings sichtbar, dass der Energieinhalt – sprich: Die Kapazität – der elektrochemischen Speicher direkt mit dem Fahrzeugsegment korreliert. Ein Kleinstwagen muss preisgünstig sein, er hat folglich weniger der wertvollen Zellen zwischen den Achsen. Dass die lieben Kleinen meistens ohnehin nur genutzt werden, um zur Arbeit, zum Kindergarten oder zum Shopping zu pendeln, passt gut dazu. Diametral umgekehrt ist es in der Batterie-elektrischen Luxusklasse: Bei einem Mercedes EQS oder einem Porsche Taycan besteht der Anspruch, auch lange Strecken jederzeit souverän zurücklegen zu können. Zur großen Kapazität kommt eine hohe Ladeleistung, was in der Praxis in eine hohe Ladegeschwindigkeit übersetzt wird. Wir wollen spekulieren, wohin sich die einzelnen Klassen morgen entwickeln.

Eigentlich ist die Situation bei den Traktionsbatterien eine Erfolgsgeschichte. In den letzten zehn Jahren sind die Kosten pro Kilowattstunden um über 80 Prozent, manche sagen sogar über 90 Prozent zurückgegangen. Die Skaleneffekte bei der Fertigung und die kontinuierliche Verbesserung der Zellchemie haben diesen Fortschritt möglich gemacht. Neuerdings aber mehren sich die Stimmen aus der Branche, die von einem Stopp dieses Trends oder sogar einem leichten Preisanstieg sprechen. Die Ursache dafür ist, dass die Rohstoffpreise stark steigen.

Konkret hat sich der Handelspreis von Lithium im Jahresvergleich ungefähr vervierfacht. Auch Nickel ist mit rund 30.000 Euro pro Tonne erheblich teurer geworden, und Kobalt, wo sich der Kurs um 78.000 Euro pro Tonne bewegt, war nie billig. Die Verringerung des Anteils von Kobalt bei den in Europa gängigen NMC-Kathoden auf zehn Prozent wird durch die Steigerung des Anteils von Nickel auf achtzig Prozent in den so genannten 811-Zellen kompensiert. Es ist darum plausibel, dass die in China bereits mehrheitlich produzierten und verkauften LFP-Zellen (für Lithium-Eisenphosphat und damit frei von Nickel oder Kobalt) weltweit 2024 in der Mehrheit der Elektroautos zu finden sind – in Deutschland ist das aktuell nur beim Tesla Model 3 der Fall.

Prognose: Batteriekapazitäten stagnieren oder steigen nur leicht

Wegen des Drucks durch die CO2-Flottengrenzwerte in der Europäischen Union ist die Autoindustrie aber darauf angewiesen, immer mehr Batterie-elektrische Pkws zu verkaufen. Elektroautos gehen mit null Gramm in die CO2-Bilanz ein, weil nur die Emissionen am Auto direkt erhoben werden. Dieser CO2-Flottenmechanismus führt nach unserer Einschätzung dazu, dass die Batteriekapazitäten in den jeweiligen Fahrzeugklassen entweder stagnieren oder nur leicht steigen werden.

Beispiel Fiat 500e: Der Kunde kann zwischen einer Batterie mit 21,3 kWh oder einer mit 37,3 kWh Nettokapazität wählen. Während in den meisten Fahrzeugklassen, in denen eine solche Option besteht, zur größeren von zwei Batterien gegriffen wird, ist das bei den Kleinstwagen nicht zwangsläufig so. Der Basispreis liegt bei 26.990 Euro (alle Angaben ohne Förderung) für 21,3 kWh und 30.990 Euro für 37,3 kWh. Mag die Ausstattung auch etwas besser sein, am Ende ist das Geld ausschlaggebend, solange der Einsatzzweck erfüllt ist.

Ob das funktioniert, hängt auch mit der Ladeleistung respektive der Ladegeschwindigkeit zusammen. Die wiederum ist von der C-Rate abhängig. 1C entspricht einem kW Ladeleistung pro kWh Batteriekapazität. Wenn also die große Batterie im Fiat 500e kurzzeitig mit bis zu 85 kW geladen werden kann, ist das über 2C.

C-Rate und Ladeleistung nicht beliebig steigerbar

Die Hersteller können die C-Rate nicht beliebig anheben. Ein Grund dafür ist, dass die Belastung für die Zellen bei einer hohen C-Rate steigt, und das kann den Verschleiß fördern. Die Autoindustrie begrenzt darum die Ladeleistung per Software. Bei Kälte nimmt die Ladefähigkeit aus unterschiedlichen Gründen wie der erhöhten Viskosität des Elektrolyts ohnehin ab.

Wir tippen jedenfalls darauf, dass die Kleinstwagen auf einem Niveau von 30 bis 40 kWh stagnieren, während es in der Kompaktklasse bis 2025 gut 60 kWh sein dürften. Mit der Kompaktklasse ist der Volkswagen ID.3 gemeint, aber auch der Renault Megane e-Tech oder der Kia Niro EV. Bis vor kurzem gab es bei diesen Dreien eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei Batteriegrößen. Die Mehrheit der Käufer entscheidet sich für ungefähr 60 kWh. Das könnte der Grund sein, aus dem Kia die kleine Batterie (39,2 kWh) ersatzlos gestrichen hat. Und obwohl beim Volkswagen ID.3 auch 77 kWh bestellbar sind, ist die Kundenwahl in diesem Segment die 58er-Version. Rund 60 kWh scheinen der Sweetspot zu sein, der beste Kompromiss aus Kosten und Reichweite.

Volkswagen hat die Ladeleistungen beim Modularen Elektrifizierungs-Baukasten (MEB) moderat angehoben, geht aber nicht weit über 2C in der Spitze hinaus: Beim ID.Buzz, dem schnellsten Lader unter den MEBs, könnten es laut einer Präsentation über 170 kW Ladeleistung mit der 77 kWh-Batterie sein, wenn er ab Herbst ausgeliefert wird.

Mehr Elektroautos mit 800 Volt Spannung

In der Sport- und Luxusklasse sind neben dem Preis auch die Batteriekapazität und die Ladeleistung am höchsten. Wie üblich in der Autoindustrie wird gezeigt, was technisch möglich ist, wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt. So kommt ein Mercedes EQS auf knapp 108 kWh Energieinhalt und eine Ladeleistung von 207 kW. Dass es nicht noch mehr ist wie beim Porsche Taycan mit 270 kW, liegt unter anderem an der 400 Volt-Architektur des EQS; der Taycan nutzt 800 Volt Spannung. Das ist bisher eine Seltenheit, wird sich aber weiterverbreiten.

Die Premium Platform Electric (PPE) des Volkswagen-Konzerns zum Beispiel wird 800 Volt Batteriespannung haben. Der kommende Porsche Macan EV oder der Audi A6 e-tron bauen auf der PPE auf. Der Kia EV6 und der Hyundai Ioniq 5 haben jetzt schon ein 800 Volt-System. Und BYD hat mit der Plattform 3.0 sogar die Kombination aus 800 Volt Spannung und LFP-Zellen im Angebot, das ist einmalig. Diese Elektroautos von BYD werden bislang noch nicht nach Deutschland exportiert.

Nach heutiger Einschätzung findet ein unbegrenztes Größenwachstum bei Batteriekapazität und Ladeleistung nicht statt. Im Gegenteil, bis zur Mitte des Jahrzehnts wird sich wenig bewegen. Die schöne Vorstellung, die Zellchemie würde sich bei verfallenden Preisen so sprunghaft entwickeln wie die Power von Rechenchips, ist nicht eingetreten.

So wird dem Endkunden also vor allem jene Batteriegröße angeboten, die für den Nutzungszweck und die Fahrzeugklasse opportun ist. Je kleiner, desto weniger. Und auch ganz oben, wo die Luft dünn wird, ist ein unlimitiertes Wachstum nicht anzunehmen.

Erschienen bei heise Autos.

Bildquelle: Christoph M. Schwarzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen