Die Tarifstruktur an öffentlichen Ladesäulen bleibt ein Ärgernis: Niedrige Strompreise sind häufig an einen Vertrag mit monatlicher Grundgebühr gebunden – und an die Nutzung der Standorte des jeweiligen Betreibers. Die Großen werden so noch größer, weil sie die eigene Auslastung steigern. Im Ergebnis wächst das Risiko einer Oligopolbildung, also einer Marktdominanz durch wenige Unternehmen. Die […]
Wenn’s der Markt nicht regelt: Das Ladetarifwirrwarr.
Es ist eine scheinbar kleine Summe, aber 17,99 Euro im Monat sind fast so viel wie die GEZ-Gebühren (18,36 Euro) oder ein Netflix-Abo in 4K-Auflösung (19,99 Euro). Bei der EnBW ist das der Grundbetrag im Vielfahrertarif L: Pro Kilowattstunde kostet der Strom an öffentlichen Ladesäulen pauschal 39 Cent – aber nur an den Standorten der […]
So wird Ad hoc-Laden preisgünstig
Das elfte Gebot lautet: Du sollst nicht Fremdladen! An der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist der Preis pro Kilowattstunde niedrig, wenn ein Vertrag mit monatlicher Grundgebühr vorhanden ist – allerdings ausschließlich an den Standorten des jeweiligen Anbieters. Wer bei einem EMP (abgekürzt für E-Mobility Provider) und dessen Ladeinfrastruktur preisgünstig fährt, kann mit diesem Vertrag bei […]