Die Fastfood-Kette McDonald’s wird an über 1.000 Standorten in Deutschland schnelle Gleichstrom-Säulen (abgekürzt DC für direct current) errichten. Burger essen, Strom ziehen. Gut 40 davon gibt es bereits, und in Kooperation mit EWE Go sollen 2021 etwa 200 und in den Folgejahren jeweils weitere 250 Filialen versorgt werden. Es handelt sich um so genannte High […]
Mehr Ladesäulen, bitte!
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur muss den Verkaufszahlen der Elektroautos immer einen Schritt voraus sein. Passiert das nicht, ist die Energiewende im Verkehr in Gefahr: Ein funktionierendes Netz öffentlicher und privater Ladepunkte ist die Voraussetzung für die Akzeptanz der Elektromobilität an sich. Zurzeit ist die Versorgung in Deutschland ausreichend. Das aber wird nicht so bleiben, wenn […]
WEG-Reform vorm Fehlstart
Der Missstand ist offensichtlich: Wohnungseigentümer mit (Tief-)Garagenstellplatz können die Installation einer Wallbox nicht gegen den Willen der Mitbewohner durchsetzen. Auch Mieter sind auf das Wohlwollen von Dritten angewiesen, wenn sie zu Hause laden wollen. Ohne AC aber geht es nicht: Neben der flächendeckenden DC-Infrastruktur an Autobahnen und Knotenpunkten sind Elektroautos zukünftig auf Millionen dezentraler Wechselstrom-Ladepunkte […]
1.000 DC-Standorte vom Bund
Think big: Wenn Volkswagen mit der Auslieferung des ID.3 beginnt, startet automatisch eine neue Ära der Elektromobilität. Der Massenmarkt ist endlich Realität. Die ID-Familie und die anderen Batterie-elektrischen Autos vom Tesla Model Y über den Porsche Taycan bis zum Opel Corsa-e treffen aber auf eine öffentliche DC-Infrastruktur, die den Anstieg nicht bewältigen kann. Es reicht […]
Kurvendiskussion
Es ist zum Reflex geworden, an einem Ionity-Ladepark auf die Displays zu gucken, falls dort ein Batterie-elektrisches Auto lädt: Wie hoch sind Ladestand (abgekürzt SOC für State of Charge), Leistung in Kilowatt (kW) sowie Spannung in Volt (V) zu diesem Zeitpunkt? Interessant wird das vor allem, wenn das Elektroauto noch nicht im regulären Verkauf ist. […]
Stresstest an der Säule
Der Strom fließt nicht mehr. An den ultraschnellen Gleichstrom-Ladesäulen von Ionity bekommen die Kunden von EnBW mobility+ ab morgen keine elektrische Energie. Das ist ausdrücklich kein verspäteter Aprilscherz und betrifft auch alle Nutzer von ADAC e-charge, denn die Ladekarte des größten deutschen Automobilclubs ist in Wirklichkeit das EnBW-Produkt in ADAC-Verpackung. Was die Besitzer von Elektroautofahrern […]