Plug & Charge nach ISO 15118

Das Vorbild ist Tesla: Nirgends ist das Laden so simpel, niederschwellig und verständlich eingeführt worden wie an den Superchargern. Ankommen, einparken, einstecken, fertig. Die Identifikation und Freischaltung des Stroms an den Schnell-Ladesäulen erfolgen automatisch. Die Rechnungssumme erscheint im Display und wird abgebucht. Einfacher geht es nicht. Ein Teil der Wettbewerber ist heute noch auf dem […]

Der lange Weg zum bidirektionalen Laden

Der Hyundai Ioniq 5 ist eine fahrende Powerbank: Die Batterie des Elektroautos kann nicht nur den Antriebsmotor mit Strom versorgen, sondern auch eine Heckenschere oder einen Grill. Voraussetzung dafür ist ein 230 Volt-Adapter, der außen in die Ladebuchse gesteckt wird. Der kostet 413 Euro, wenn man nicht die Topausstattung des Hyundais gekauft hat, wo er […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen