Es ist ganz einfach: Der Audi A6 Avant e-tron ist der Kombi, den BMW und Mercedes gerne hätten. BMW hat den eigentlich tollen i5 Touring, der bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit lediglich okay ist. Mercedes hat einen strategischen Fehler gemacht und das T-Modell der E-Klasse nur für Plug-in Hybridantriebe konzipiert. Audi wiederum vereint die immer noch […]
Mit Ecken und Kanten
Der Hyundai Ioniq 5 deklassiert den Volkswagen ID.4 beim Laden: Auf dem Papier kann der Hyundai an DC-Säulen, also mit Gleichstrom, bis zu 220 Kilowatt (kW) ziehen. Beim Volkswagen sind es derzeit maximal 125 kW. Mag der Energieinhalt der Batterie des Ioniq 5 mit 72,6 Kilowattstunden (kWh) auch ein paar Prozent kleiner sein als beim […]
GT heißt Gran Turismo
Sieht schon geil aus. Solche oder ähnliche Bemerkungen können fallen, wenn Sie mit dem Audi e-tron GT unterwegs sind. Und fraglos haben die Formengestalter beste Arbeit geleistet. Flach, breit, stark. Der e-tron GT strahlt Energie aus, und in dem Weißton des Testwagens namens Suzukagrau kommt das Design besonders gut zur Geltung. Sprechen wir es aus: […]
Die Spannung steigt
Der Porsche Taycan hat es. Der Audi e-tron GT, der wie der Porsche auf der J1 Performance Plattform basiert, hat es auch: Ein Batteriesystem mit 800 Volt. Die meisten Elektroautos nutzen dagegen 400 Volt als Spannungsebene. Zum Beispiel im Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns mit dem volumenstarken VW ID.3, dem ID.4 oder dem Audi Q4 e-tron. Jetzt […]
Hochspannend
Der Hyundai Ioniq 5 ist der neue Maßstab beim Laden von Elektroautos. Der Clou: Die Batteriespannung ist auf 800 Volt ausgelegt und damit doppelt so hoch wie in diesem Segment üblich. Er basiert als erstes Elektroauto auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) des südkoreanischen Konzerns. Das Ergebnis des Spannungszuwachses: Die maximale Leistung beim Laden […]
In Perfektion
248 Kilowatt (kW), Tendenz steigend: Der Porsche Taycan folgt der vom Werk veröffentlichten Ladekurve auch im Praxistest verlässlich. Der Peak liegt bei 270 kW. Kein Batterie-elektrisches Auto nimmt den Strom so schnell auf. Der Taycan kann das, weil das Speichersystem auf eine Spannung von 800 Volt ausgelegt ist. Von fünf auf 80 Prozent Ladestand dauert […]