Das Recycling von Traktionsbatterien funktioniert. Nur praktiziert wird es bisher nicht oder kaum: In der Vergangenheit mussten lediglich 50 Gewichtsprozent wiederverwertet werden. Jetzt aber hat die Europäische Union eine erhebliche Verschärfung der Vorgaben beschlossen. Ab 2027 müssen zum Beispiel 50 Prozent des Lithiums zurückgewonnen werden. Eine Quote, die aufwendige Verfahren erzwingt. Man wolle, so sagt […]
Wie viel ist wirklich drin?
Nach zwei Jahren liefert die Traktionsbatterie des Volkswagen ID.3 von Christian Stadler nach eigener Messung 50,4 statt der ursprünglich vom Werk angegebenen 58 Kilowattstunden (kWh). Das entspricht einer Degradation von 13 Prozent. Stadler betreibt den Youtube-Kanal Battery Life und kennt seinen ID.3 durch und durch. Um seine Berechnung zu verifizieren, macht er den professionellen Test von […]
Refurbishment von Traktionsbatterien
Tesla Model Y, Volkswagen ID. Buzz, Kia EV6: Die zahlenmäßig meisten Elektroautos auf deutschen Straßen sind ziemlich neu. Schicke Stromer mit frischen Traktionsbatterien. Es wird dauern, bis Elektroautos auch nur in die Nähe des Durchschnittsalters der Pkw insgesamt kommen. Das liegt laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) bei 10,1 Jahren. Es gibt statistisch also jede Menge Fahrzeuge, die […]
Trends der Traktionsbatterien
Traktionsbatterien für Elektroautos werden kontinuierlich besser. Die Summe der Optimierungen führt zum Fortschritt. Und die Revolution bleibt aus. Das sind zusammengefasst die keineswegs neuen Erkenntnisse, wenn man die Produkte der Industrie betrachtet. Trotzdem lassen sich Trends herausarbeiten, die teilweise banal und manchmal überraschend sind. Die gute Nachricht ist: Es geht für alle Kunden schrittweise voran. […]