Die Diskussion um die Zellchemie von Traktionsbatterien kreist meistens um das Kathodenmaterial. Die zwei wesentlichen Trends: Zum einen verändert sich bei Kathoden mit Nickel, Mangan und Kobalt (NMC) das Mischungsverhältnis – es kommt anteilig immer mehr Nickel und immer weniger Kobalt zum Einsatz. Zum anderen steigt der Marktanteil von Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LFP) als der einzigen relevanten […]
Die Welt-Zelle
Mindestens die Hälfte aller 2030 weltweit neu zugelassenen Autos wird teilweise oder komplett elektrisch fahren. Das versprechen die Hersteller. Und die Politik fordert es zumindest in Europa über gesetzliche Vorgaben ein. Mit welcher Zellchemie aber funktionieren die Traktionsbatterien? Hier befindet sich die internationale Autoindustrie in einem Konflikt: Einerseits müssen Reichweite und Leistungsfähigkeit – also die […]
Natrium statt Lithium
Contemporary Amperex Technology Ltd. (CATL) kündigt mit dem Aufbau einer Basisproduktion für Natrium-Ionen-Zellen nach eigener Lesart einen „Durchbruch“ an. Und in der Tat wäre der Ersatz des Alkalimetalls Lithium durch das nächste Element dieser chemischen Hauptgruppe die Möglichkeit zu einer weiteren klaren Kostensenkung. ELECTRIVE.net sprach mit den Batterieprofis von P3 Automotive sowie mit Prof. Dr. […]